Aktuelles

          • Die Sternsinger in der MSF

            16.01.2023

            Auch dieses Jahr gingen die Sternsinger - bepackt mit Weihrauch, Gold und Myrrhe - von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, um ihren "Segen" zu geben. 

            Der Segensspruch "Christus mansionem benedicat." wurde obligatorisch an jeder Klassenzimmertüre angebracht. 

             

             

          • Weihnachtliche Pause an der MSF

            24.12.2022

            Seit Jahren Tradition an der MSF ist das Ausschenken von selbstgemachtem, köstlichem Kinderpunsch am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durch den Elternbeirat. 

            Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ließen sich den leckeren Kinderpunsch sowie die Lebkuchen schmecken. So wurde die Aula kurzerhand in einen kleinen Christkindlmarkt verwandelt, was allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitete. Auch Weihnachtslieder wurden gemeinsam gesungen. 

            In diesem Sinne bedankt sich die komplette Schulfamilie für die tatkräftige Unterstützung des Elternbeirats! Vielen lieben Dank dafür!!!

            FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHT DIE MSF

          • Vorgangsbeschreibung mal anders

            24.12.2022

            In weihnachtliche Stimmung begaben sich diese Woche die Kinder der Klasse 6a und 6b. Das langweilige Thema „Vorgangsbeschreibung“ sollte an ein sinnvolles Projekt geknüpft werden. So suchten die Kinder in Gruppen einfache Plätzchenrezepte und schrieben und gestalteten eine eigene Vorgangsbeschreibung zum gewählten Rezept.So entstand in der Klasse 6a ein kleines Rezeptebuch, welches alle Vorgangsbeschreibungen enthält. Jedes Kind der 6a hat dieses am letzten Schultag im Jahr 2022 mit nach Hause bekommen.Die Klasse 6b machte sich in der Schulküche daran mithilfe der eigenen Vorgangsbeschreibungen die Plätzchen zu backen. Verköstigt wurden die Ergebnisse zwei Tage später mit Kinderpunsch.

          • Eintauchen in die Welt der Bücher

            20.12.2022

            Bei den sechsten Klassen der Mittelschule Frontenhausen drehte sich in den letzten Wochen alles rund ums Buch. Zunächst stellte jedes Kind das eigene Lieblingsbuch vor und las im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels eine selbstgewählte Passage daraus vor. Auf diese Weise ermittelten beide Klassen je drei Klassensieger, die anschließend im Schulentscheid gegeneinander antraten. Die Schulleitung Claudia Gärtner, die Klassenlehrer Matthias Scholz und Monika Schropp und der ehemalige Grundschullehrer und Seminarrektor W. Trende bildeten die Jury. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b konnte eine eindeutige Siegerin ermittelt werden: Larisa Idrizaj (Klasse 6a). Doch Herr Trende lobte auch die anderen Teilnehmerinnen Dominik Zels, Maja Zajac (beide 6a) und Stella Meisinger, Lukas Trellinger und Jonas Reifenrath (6a) für die gekonnte Interpretation des Wahltextes, sowohl als auch den souveränen Umgang mit dem fremden Text. Alle Klassensieger*innen bekamen einen Büchergutschein, die Schulsiegerin erhielt ein kleines Geschenk. Gestiftet wurden die Preise von der Gemeinde Frontenhausen. Mit den Worten: „Wer liest, gewinnt immer“ beendete Herr Trende den gelungenen Schulentscheid.

            Um noch tiefer in die Welt der Bücher abzutauchen, besuchten die beiden Klassen zudem die Stadtbibliothek in Dingolfing. Hier zeigte Herr Jablonski den Kindern, wie sie E-books online ausleihen können und wo sie vor Ort vom Comic über spannende Krimigeschichten bis hin zum Sachbuch alles finden können, was das Herz begehrt. Nach einer gründlichen Einführung in die Orientierungsmöglichkeiten der Bibliothek durften die Kinder stöbern, entdecken und in phantastische Welten abtauchen. Um den Tag optimal zu nutzen, wurde der Ausflug mit einem Besuch im Stadtmuseum Dingolfing verbunden, in welchem Frau Zitzelsberger den Kindern einen kurzweiligen Überblick über die Industriegeschichte ihrer Heimatregion gab. Vor allem der Weg vom Goggomobil zum i3 ließ die Kinder kaum aus dem Staunen kommen.

          • Weihnachtstrucker der Johanniter

            16.12.2022

            Mit großem Erfolg beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frontenhausen an der diesjährigen Spendenaktion des Johanniter Weihnachtstruckers. Unter der Federführung der Klassensprecher und KlassensprecherinnenMaximilian Pflügl und Laura Denk (5a), Zainab Tajik und Maximilian Apfelbeck (5b), Dominik Zels und Emilia Salmen (6a), Thomas Ostner und Maxima Dost (7a), Elder Mahmic und Amelia Rzymyszkiewicz (8a), Alexander Zels und Emily Brunner (9a) und Tommy Heinicke und Davide Monaco (9b) und in Zusammenarbeit mit Vertrauenslehrerin Monika Schropp besorgten die Kinder aller Klassen der MSF Reis, Mehl, Zucker und die weiteren Utensilien, die in die Pakete gepackt werden mussten. Anschließend wurden diese mit bunten Mandalas und Engelchen verziert. Die Pakete werden nun von den Johanniter Weihnachtstruckern an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Zielländern ärmerer Regionen überreicht. Sie sollen ein Zeichen der Hoffnung für Menschen in Not sein.

          • Football Schnuppertraining in den 9. Klassen.

            29.11.2022

            Die Profis Jan Eberl und Johannes Zirngibl ließen unsere Schüler in Football hineinschnuppern

            Am 17.11. besuchten im Rahmen des Sportunterrichts zwei Profifootballer aus unserer Region den Sportunterricht der 9. Klassen und ließen unsere Schüler in die auch bei uns in Deutschland immer beliebter werdende Sportart hineinschnuppern.

            Johannes Zirngibl und Jan Eberl gaben den Kids eine Einführung in den komplexen Sport, worunter ein Hauptaugenmerk auf Ballgewöhnungs- und Wurfübungen gelegt wurde. 

            Alles in allem lässt sich sagen, dass die Schüler einen Riesenspaß hatten und froh waren, einen Einblick in die amerikanische Sportart gewonnen zu haben.

          • Ausbildungsmesse "Bleib hier!" am 29.10.2022

            07.10.2022

            Am 29. Oktober 2022 findet in der Viktor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr die Ausbildungsmesse statt. Diese ist vor allem für Schüler der 8. und 9. Klasse interessant. 

             

            Wie im letzten Jahr ist auch heuer wieder eine kostenlose Online-Ticket-Buchung für den Besuch nötig.

            Das Ticket kann über die folgende Homepage gebucht werden:

            https://wirtschaft-dingolfing-landau.de/ausbildungsmesse-bleib-hier/   

            Dort findet sich auch eine Liste mit den teilnehmenden Betrieben.

          • Busplan für das Schuljahr 22/23

            08.09.2022

            Liebe Eltern, unter folgendem Link finden Sie den Busplan für das neue Schuljahr.

            Das ist vor allem für unsere neuen Schüler aus Mamming interessant!

          • Rettet die Wildbienen - Die Fünftklässler der MSF werden zu Wildbienenexperten

            28.07.2022

            ​​​​​​​​​​​​​

            In einem zweiteiligen Projekt haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b der MSF alles über Wildbienen und ihre Lebensarten gelernt. Den Auftakt machte das Fräulein Brehm, das mit erstaunlichen Zahlen und lustigen Bienennamen begeisterte und das Interesse der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer weckte. So gibt es nämlich rund 20.000 Wildbienenarten auf der Welt, 561 davon leben in Deutschland. Sie haben poetische Namen wie Mauerbiene, Wollbiene, Blattschneiderbiene, sind ebenso vielseitig und bunt in ihrer Erscheinung und sie sind sogar weit besser als herkömmliche Honigbienen dazu geeignet, Apfelbäume zu befruchten! Woher das Fräulein Brehm das weiß? Von Dr. Michael Ohl vom Museum für Naturkunde Berlin und Dr. Christoph Saure, Büro für Tierökologie Berlin, den beiden Kuratoren von „Fräulen Brehms Tierleben Hymenoptera – Die wilden Bienen“. Im zweiten Teil des Projekts erklärte uns Lisa Fleischmann (Umweltpädagogin), wie die wilden Bienen leben, was sie brauchen, um sich pudelwohl zu fühlen und was es ohne sie alles nicht mehr gäbe. Nur so viel dazu: eine Pizza würde ohne Wildbienen ziemlich langweilig schmecken! Die Kinder durften Bienen mit Dosenlupen und Mikroskopen untersuchen, durch Facettenaugen in die Welt schauen, mit dem Bein „hören“ wie eine Biene und Löcher in ein neues Wildbienenhotel bohren, das nun auf dem Pausenhof der MSF bereitsteht, um ein paar Wildbienen in der nächsten Saison Wohnraum zu bieten. Ermöglicht wurde all dies durch Frau Zimmer und die Umweltstation Dingolfing-Landau, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, NEUSTART KULTUR und die ASSITEJ.

          • Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?

            22.06.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frontenhausen berechnen ihren ökologischen FußabdruckJedes Jahr rückt der Tag, an dem die Ressourcen der Erde für ein Jahr aufgebraucht sind, weiter nach vorne. Das heißt von Jahr zu Jahr leben wir immer früher „auf Pump“, da wir mehr Ressourcen benötigen, als die Erde zur Verfügung hat. Darunter leiden nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen und Tiere. „Das ist ganz schön traurig“, finden die Schülerinnen und Schüler der MSF. Deswegen begeben sie sich auf Spurensuche und ermitteln mithilfe der 36 Fußspuren zu den Themen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum, einer Leihgabe der Hans-Lindner-Stiftung, die uns über die Umweltstation Dingolfing-Landau zur Verfügung gestellt wurde: „Wie viele Erden bräuchten wir, wenn alle so leben würden wie ich? Und was kann ich für die Umwelt tun?“

          • Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn stellt sich an Mittelschule vor

            03.06.2022

            Von Schülern zu Schülern!


            Die Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn stellt sich in der Mittelschule vor!
            Vor kurzem durfte die 9. Klasse der MS Frontenhausen im Fachbereich „Soziales“ mit ihrer Lehrkraft
            Frau Sonja Reinhardt die Schülerinnen Franziska Reicheneder und Laura Grabmeier der
            Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn begrüßen.
            Diese waren gut ausgerüstet mit einem interessanten Vortrag und vielen selbst gemachten
            Gegenständen der BFS. Von Marmeladen, Wachstüchern und Glückwunschkarten bis hin zu Kissen
            und Kleidungsstücken war alles dabei.
            Sie brachten mit viel Eigenmotivation und großem Interesse sowohl das Berufsbild, als auch die
            Ausbildung und die Abschlussmöglichkeiten der Hauswirtschafterin näher.
            Auch von vielen Weiterbildungsmöglichkeiten wurde berichtet.
            Das Interesse der Mittelschüler war sehr groß und Anmeldebögen der BFS waren begehrt.
            Am Ende des Vortrages hat man sich über selbst gebackene Müsliriegel gefreut.

          • Unterrichtsschluss am 03.06.2022

            02.06.2022

            Der Unterricht endet morgen um 10:30 Uhr! Es fahren wie gewohnt Busse!

             

            Die Schulfamilie wünscht schöne und erholsame Pfingstferien!

          • Spendenkonto für ukrainische Flüchtlinge im Landkreis

            21.05.2022

            Liebe Spendenwillige,

             

            auf vielfachen Wunsch noch einmal die Kontodaten zu unserem Spendenkonto in der Kurzübersicht: 

             

            VR-Bank Ostbayern-Mitte

            IBAN: DE27 7429 0000 0102 7117 02

            Wenn Sie eine Spendenquittung wollen, einfach im "Verwendungszweck" vermerken!

             

            Vielen Dank!!!

             

            Die Fotos des gestrigen Spendenlaufs folgen in Kürze!

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen