• Ausbildungsmesse "Bleib hier!" am 29.10.2022

            07.10.2022

            Am 29. Oktober 2022 findet in der Viktor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr die Ausbildungsmesse statt. Diese ist vor allem für Schüler der 8. und 9. Klasse interessant. 

             

            Wie im letzten Jahr ist auch heuer wieder eine kostenlose Online-Ticket-Buchung für den Besuch nötig.

            Das Ticket kann über die folgende Homepage gebucht werden:

            https://wirtschaft-dingolfing-landau.de/ausbildungsmesse-bleib-hier/   

            Dort findet sich auch eine Liste mit den teilnehmenden Betrieben.

          • Busplan für das Schuljahr 22/23

            08.09.2022

            Liebe Eltern, unter folgendem Link finden Sie den Busplan für das neue Schuljahr.

            Das ist vor allem für unsere neuen Schüler aus Mamming interessant!

          • Rettet die Wildbienen - Die Fünftklässler der MSF werden zu Wildbienenexperten

            28.07.2022

            ​​​​​​​​​​​​​

            In einem zweiteiligen Projekt haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b der MSF alles über Wildbienen und ihre Lebensarten gelernt. Den Auftakt machte das Fräulein Brehm, das mit erstaunlichen Zahlen und lustigen Bienennamen begeisterte und das Interesse der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer weckte. So gibt es nämlich rund 20.000 Wildbienenarten auf der Welt, 561 davon leben in Deutschland. Sie haben poetische Namen wie Mauerbiene, Wollbiene, Blattschneiderbiene, sind ebenso vielseitig und bunt in ihrer Erscheinung und sie sind sogar weit besser als herkömmliche Honigbienen dazu geeignet, Apfelbäume zu befruchten! Woher das Fräulein Brehm das weiß? Von Dr. Michael Ohl vom Museum für Naturkunde Berlin und Dr. Christoph Saure, Büro für Tierökologie Berlin, den beiden Kuratoren von „Fräulen Brehms Tierleben Hymenoptera – Die wilden Bienen“. Im zweiten Teil des Projekts erklärte uns Lisa Fleischmann (Umweltpädagogin), wie die wilden Bienen leben, was sie brauchen, um sich pudelwohl zu fühlen und was es ohne sie alles nicht mehr gäbe. Nur so viel dazu: eine Pizza würde ohne Wildbienen ziemlich langweilig schmecken! Die Kinder durften Bienen mit Dosenlupen und Mikroskopen untersuchen, durch Facettenaugen in die Welt schauen, mit dem Bein „hören“ wie eine Biene und Löcher in ein neues Wildbienenhotel bohren, das nun auf dem Pausenhof der MSF bereitsteht, um ein paar Wildbienen in der nächsten Saison Wohnraum zu bieten. Ermöglicht wurde all dies durch Frau Zimmer und die Umweltstation Dingolfing-Landau, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, NEUSTART KULTUR und die ASSITEJ.

          • Wie groß ist mein ökologischer Fußabdruck?

            22.06.2022

            Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frontenhausen berechnen ihren ökologischen FußabdruckJedes Jahr rückt der Tag, an dem die Ressourcen der Erde für ein Jahr aufgebraucht sind, weiter nach vorne. Das heißt von Jahr zu Jahr leben wir immer früher „auf Pump“, da wir mehr Ressourcen benötigen, als die Erde zur Verfügung hat. Darunter leiden nicht nur Menschen, sondern auch Pflanzen und Tiere. „Das ist ganz schön traurig“, finden die Schülerinnen und Schüler der MSF. Deswegen begeben sie sich auf Spurensuche und ermitteln mithilfe der 36 Fußspuren zu den Themen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum, einer Leihgabe der Hans-Lindner-Stiftung, die uns über die Umweltstation Dingolfing-Landau zur Verfügung gestellt wurde: „Wie viele Erden bräuchten wir, wenn alle so leben würden wie ich? Und was kann ich für die Umwelt tun?“

          • Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn stellt sich an Mittelschule vor

            03.06.2022

            Von Schülern zu Schülern!


            Die Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn stellt sich in der Mittelschule vor!
            Vor kurzem durfte die 9. Klasse der MS Frontenhausen im Fachbereich „Soziales“ mit ihrer Lehrkraft
            Frau Sonja Reinhardt die Schülerinnen Franziska Reicheneder und Laura Grabmeier der
            Berufsfachschule für Hauswirtschaft in Schönbrunn begrüßen.
            Diese waren gut ausgerüstet mit einem interessanten Vortrag und vielen selbst gemachten
            Gegenständen der BFS. Von Marmeladen, Wachstüchern und Glückwunschkarten bis hin zu Kissen
            und Kleidungsstücken war alles dabei.
            Sie brachten mit viel Eigenmotivation und großem Interesse sowohl das Berufsbild, als auch die
            Ausbildung und die Abschlussmöglichkeiten der Hauswirtschafterin näher.
            Auch von vielen Weiterbildungsmöglichkeiten wurde berichtet.
            Das Interesse der Mittelschüler war sehr groß und Anmeldebögen der BFS waren begehrt.
            Am Ende des Vortrages hat man sich über selbst gebackene Müsliriegel gefreut.

          • Unterrichtsschluss am 03.06.2022

            02.06.2022

            Der Unterricht endet morgen um 10:30 Uhr! Es fahren wie gewohnt Busse!

             

            Die Schulfamilie wünscht schöne und erholsame Pfingstferien!

          • Spendenkonto für ukrainische Flüchtlinge im Landkreis

            21.05.2022

            Liebe Spendenwillige,

             

            auf vielfachen Wunsch noch einmal die Kontodaten zu unserem Spendenkonto in der Kurzübersicht: 

             

            VR-Bank Ostbayern-Mitte

            IBAN: DE27 7429 0000 0102 7117 02

            Wenn Sie eine Spendenquittung wollen, einfach im "Verwendungszweck" vermerken!

             

            Vielen Dank!!!

             

            Die Fotos des gestrigen Spendenlaufs folgen in Kürze!

          • Spendenlauf am 20.05.2022

            17.05.2022

            Auf Eberhofers Spuren

            Am Freitag, den 20.05.2022, veranstalten die Mittelschüler aus „Niederkaltenkirchen“ für die Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Dingolfing-Landau einen Spendenlauf.

            Es ist uns eine besondere Ehre, dass wir neben unserem 1. Bürgermeister, Dr. Franz Gassner, die Schriftstellerin und Autorin der „Eberhofer-Krimis“, Frau Rita Falk, für die Schirmherrschaft gewinnen konnten.

            Als weitere Gäste dürfen wir die Willkommensgruppe der Mittelschule Dingolfing zusammen mit ihrer ukrainischen Lehrkraft beim Spendenlauf begrüßen.

            Um 9 Uhr wird der Lauf offiziell am Pausenhof durch die Schirmherrin Rita Falk eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Frontenhausen singen ein Eröffnungslied.

            Die erste große gemeinsame Laufrunde startet an der Mittelschule und führt über die Bahnhofstraße und Dingolfinger Straße hinaus zum „Eberhofer-Kreisel“. Dieser wird einmal umrundet, danach laufen wir zur Mittelschule zurück.

            Dort laufen die Schülerinnen und Schüler am Sportplatz weitere Runden. Deren Anzahl wird auf einer Laufkarte dokumentiert.

            Für die große Runde zum und um den „Eberhofer-Kreisel“ zahlen die Sponsoren 5 Euro, für die „kleinen“ Runden am Sportplatz jeweils 50 Cent.

            Die Schule hat dafür eigens ein Spendenkonto eingerichtet.

            Die Spenden kommen den Geflüchteten in unserem Landkreis zugute, so kommt jeder Cent kommt direkt an!

            Auch für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Der Elternbeirat der Mittelschule verkauft Getränke, die Metzgerei Stadler („Da Simmerl-Metzger“) verkauft Leberkässemmeln.

            Wir würden uns freuen, wenn unsere Läuferinnen und Läufer von möglichst vielen Zuschauern an der Strecke angefeuert würden! Parkmöglichkeiten sind am Volksfestplatz vorhanden!

            Sponsoren und Eltern sind nach der großen Runde noch als Zuschauer an der Mittelschule willkommen!

            Örtliche Vereine und Betriebe sind eingeladen, sich mit einer kleineren, gerne auch größeren Spende, an unserem Spendenprojekt zu beteiligen.

            Alle Spender, die das möchten, werden namentlich auf unserer Homepage genannt. Ob mit oder ohne Spendenbetrag, kann dabei frei gewählt werden.

            Spenden können auf folgendes Konto getätigt werden:

            VR-Bank Ostbayern-Mitte

            IBAN: DE27 7429 0000 0102 7117 02

            Für eine Spendenquittung schicken Sie bitte eine Mail an

            hs.frontenhausen@t-online.de oder ergänzen bei der Überweisung einen Vermerk in der Zeile „Verwendungszweck“.

            Für uns ist es wichtig, gemeinsam als Schulfamilie, aber auch Marktgemeinde, einen Beitrag in der derzeit so angespannten Situation zu leisten und gerade den Flüchtlingen in unserem Landkreis das Ankommen etwas zu erleichtern.

             

          • Die 7. Klasse in der Handwerkskammer

            17.05.2022

            Eine neue Galerie Die 7. Klassen in der Handwerkskammer wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

            Woche vom 09.05.2022 - 13.05.2022

            Wie jedes Schuljahr dürfen die 7. Klassen unserer Mittelschule die Handwerkswochen in Pfarrkirchen absolvieren. Dabei erhalten die Schüler Einblick in verschiedene Berufszweige. So durften sie sich in den Bereichen Textil, Friseur, Elektro, Holz- und Metallverarbeitung versuchen. Am Ende der Woche durften die Schüler entscheiden, welche Schwerpunkte sie in der zweiten Handwerkswoche wählen wollen. Diese findet Mitte Juli statt, ebenso in Pfarrkirchen in der Handwerkskammer. 

            Am Ende der Woche waren sich die Schülerinnen und Schüler sicher, um einige wichtige Erfahrungen bezüglich der Berufswahl reicher zu sein.

          • Unsere Schule setzt ein Zeichen gegen Krieg

            18.03.2022

            Auch unsere Schüler beschäftigt das schreckliche Kriegsgeschehen in der Ukraine sehr.

            Unserer Schulfamilie ist es ein Bedürfnis, ein Zeichen gegen Krieg zu setzen, in der Hoffnung, dass diese schreckliche Zeit bald ein Ende haben wird.

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen