Aktuelles

          • Schnuppertag an der MSF für zukünftige 5. Klässler

            23.07.2025

            Frontenhausen. (ez) Bevor es in die Ferien ging, nutzten die künftigen Fünftklässler der Mittelschule Frontenhausen die Möglichkeit, im Rahmen eines Schnupperunterrichts ihre künftige Schule kennenzulernen. Über 30 Schüler aus Marklkofen und Frontenhausen waren hierzu vor Ort. Rektorin Claudia Gärtner und Lehrer Alfons Brunner begrüßten die Schüler auf dem Gelände, ehe es in Gruppen in die verschiedenen Räume ging. Fachoberlehrerin Sonja Reinhardt lud zur Besichtigung der Schulküche und des Esszimmers ein. Sie informierte hierbei über den Bereich Soziales und im Speziellen darüber, was in der Schulküche gelehrt wird. Natürlich wurde dies im Live-Betrieb ausprobiert. Die Buben und Mädchen bereiteten sich ihren Bananen-Vanille-Shake zusammen mit den Achtklässlern zu. Schneidetechniken wurden erlernt, Zutaten püriert und der Shake wurde mit Früchten ansprechend in Gläser serviert. Nachdem abgespült war, ging es in den nächsten Raum weiter. Bianca Hofmann war für den Bereich Technik Ansprechpartnerin. Sie lud zum Fertigen von Schlüsselanhängern aus Holz ein. Aus einer Motivleiste galt es den Anhänger abzusägen, anschließend zu schleifen und das Befestigungsloch zu bohren. Am Ende durfte der Anhänger noch bunt bemalt werden, so dass lauter individuelle Werkstücke entstanden. Mit Alfons Brunner selber ging es in den Computerraum. Hier durfte ein Lesezeichen individuell gestaltet werden. Es galt Name, Formen oder Bilder einzufügen. Nach der Auswahl eines farbigen Bändchens und dem Laminieren des Lesezeichens wurden am Ende sämtliche Einzelstücke zu einem schmucken Ganzen zusammengefügt. 

            Bei der gemeinsamen Pause zwischen den Einheiten bestand die Möglichkeit, den Pausenhof zu erkunden. Dabei wurde die Zeit gerne zum Kicken am Fußballplatz genutzt. Am Ende ging es voller positiver Eindrücke von der neuen Schule wieder auf den Heimweg, wobei die Vorfreude auf die künftige Schule stieg.

             

            Quelle: Dingolfinger Anzeiger, Redakteurin: Monika Ebnet

          • Bericht über Vortrag von Frau Baumgartner in den beiden sechsten Klassen der MSF

            15.07.2025

            Die Finanzen im Blick

            Am 11.07.2025 hatten die Klassen 6a und 6b der Mittelschule Frontenhausen Besuch von Frau Baumgartner von den Volksbanken Raiffeisenbanken, die den Kindern das Thema Finanzen näherbrachte.

            Der Vortrag dauerte zwei Schulstunden und gab den Schülerinnen und Schülern einen ersten Überblick über wichtige finanzielle Themen. Dabei wurde zunächst abgefragt, wie gut die Kinder ihren Finanzdurchblick selber einschätzten, oder wie wichtig es ihnen ist, stets den Überblick zu haben. Dann wurden die Einnahmen und Ausgaben von Jugendlichen thematisiert, sowie häufige Kostenfallen, in die junge Menschen tappen können. Zudem wurden nützliche Spartipps vorgestellt, um ein besseres Finanzmanagement zu erlernen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Finanzplaner, der den Schülerinnen und Schülern helfen soll, ihre Finanzen besser zu organisieren und ein gesundes Budget zu führen.

            Die Kinder konnten hervorragend ihr Wissen aus dem Fach WiB einbringen, welches sich besonders in der sechsten Klasse im Themenbereich Wirtschaft mit Fragen des finanziellen auseinandersetzt glänzen und die neuen Informationen der Expertin damit verknüpfen.

          • Das Kulturmobil besucht Frontenhausen

            01.07.2025

            Am Freitag, den 18. Juli 2025, kommt das Kulturmobil

            des Bezirks Niederbayern nach Frontenhausen

             

             

             

            Im Sommer ist KULTURmobil wieder in ganz Niederbayern unterwegs. Das Open-Air-Theater des Bezirks Niederbayern begeistert Groß und Klein mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken. Und das bei freiem Eintritt!

             

            Nachmittags um 17:00 Uhr bringen die Schauspieler Dieter Fernengel als Don Alonso/Don Quijote und Henriette Heine als Sancho Pansa die Geschichte „Don Quijote“ von Joachim Henn nach Miguel de Cervantes Saavedra auf die Bühne.

             

            Worum geht es? Don Quijote ist wohl der berühmteste Ritter aller Zeiten, der eigentlich gar kein echter Ritter ist. Don Alonso Quesada liest mit Begeisterung Ritterromane. Beflügelt hiervon macht er sich als Don Quijote auf, seinen Helden nachzueifern. Doch Phantasie und Wirklichkeit geraten ihm gehörig durcheinander. Während er in Windmühlenflügeln einen vielarmigen Riesen sieht, den es zu bekämpfen gilt, träumt sein Knappe Sancho Pansa von einem saftigen Braten und einem Schläfchen im Schatten. In Don Quijotes kreativem Irrwitz und Sancho Pansas heiterem Realismus treffen gegensätzliche Sichtweisen auf die Welt berührend und urkomisch aufeinander.

             

            https://www.kulturmobil.de/wp-content/uploads/slider4/H42A4486_pr_verkl-1024x683.jpeg  https://www.kulturmobil.de/wp-content/uploads/2025/05/H42A4545_pr_verkl-1024x683.jpg

             

            Abends um 20:00 Uhr wird Molières Komödie „Der eingebildete Kranke“ gegeben. Ein Stück, in dem Familienvater Anton von Hagenstolz, der als leidenschaftlicher Hypochonder glaubt, jeden Moment sterben zu müssen. Leichtes Spiel hat da der hochstaplerische Leibarzt Dr. Dünkelstein, seine zweifelhaften Behandlungsmethoden gewinnbringend anzuwenden. Und wahrlich nicht leicht hat es dagegen von Hagenstolz‘ direktes Umfeld, das von immer neuen Wehwehchen in den Wahnsinn getrieben wird. Doch damit nicht genug. Seine Tochter Angelika soll gegen ihren Willen den Leibarzt heiraten, liebt aber eigentlich einen anderen. Auch die Stiefmutter Belinde ist von den Heiratsplänen nicht begeistert, durchkreuzen sie doch ihre eigenen, höchst pikanten Pläne… Angesichts der sich dynamisch zuspitzenden Verwicklungen sieht sich die scharfzüngige Kammerzofe Toinette gezwungen einzugreifen. Kann sie mit ihrer List die Dinge noch zum Guten wenden? Und ist am Ende vielleicht sogar Heilung für von Hagenstolz in Aussicht? Oder gar ein Leben nach dem Tod?   

             

                

             

            Im Moment sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Spielplan, Spielorte, und weitere Informationen finden Sie unter www.kulturmobil.de.

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen