• BMW-Azubis in der 8. Klasse

            21.06.2023

            Johanna Wolf und Nadine Scherer berichten über die BMW Group

            Am Mittwoch, den 21.06., bekam die 8. Klasse Besuch von zwei BMW-Auszubildenden. Am Anfang des Vortrages wurden die Schülerinnen und Schüler über die BMW Group informiert. Anschließend wurden Videos gezeigt, die einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe bei BMW gaben. Danach erzählten die beiden Azubinen, wie die Ausbildung bei BMW sowie die Bewerbung abläuft. So wurden die Schülerinnen und Schüler über Bewerbungsinhalte und -Fristen aufgeklärt. Nach dem Vortrag konnten die 8.Klässler für sie wichtige Fragen stellen, die von den beiden Auszubildenden allesamt zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden beantwortet wurden. 

            Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Infotag ermöglicht haben. Die Mittelschule freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!  

          • Bewerbungstraining der 8. Klasse

            21.06.2023

            Michael Maier, der Ausbildungsleiter bei M+H, trainiert die 8. Klassen in Sachen Bewerbung und Vorstellungsgespräch

            Seit vielen Jahren findet mit Michael Maier, dem Ausbildungsleiter von Mann + Hummel, gemeinsam mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (Yasmin Bienert für Dingolfing) ein Bewerbungstraining für die 8. Klassen statt.

            Herr Maier referierte vor der Klasse über die Firma Mann + Hummel und wie man sich im Allgemeinen bewerben muss. Dabei informierte er über wichtige Inhalte der Bewerbung sowie über das Abhalten von Vorstellungsgesprächen. Anhand von simulierten Vorstellungsgesprächen konnten die Schüler einen Einblick gewinnen, wie diese in der Realität ablaufen und worauf sich die kommenden Azubis vorbereiten sollten. 

            Diese gewinnbringenden Stunden waren für die Schülerinnen und Schüler zweifelsohne eine tolle Ergänzung zum "normalen" Bewerbungstraining im Unterricht.

            Im Namen der 8. Klasse ein herzliches Dankeschön an Herrn Maier und Frau Bienert, die den Schülern diese wertvolle Erfahrung ermöglichten.    

          • Maibaumfest an der MSF

            15.05.2023

            Alte Tradition wird nach Jahren wiederbelebt und gelebt

            An  unserer Mittelschule wird die Tradition des Maibaumaufstellens nach mehrjähriger Zwangspause wiederbelebt. Am Freitag den 05.05.2023 feierte die ganze Schulfamilie ein schönes Maifest - mit allem, was dazu gehört. Wettnageln, Maßkrugstemmen, Kinderschminken, Eierwettlauf, Maitanz und und und. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so konnte man sich Bratwurstsemmeln, Waffeln und vieles mehr genehmigen. 

            Doch damit nicht genug! Bevor das Fest starten konnte, erhielt unser Sekretariat eine wichtige telefonische Nachricht. Schüler aus den 8. und 9. Klassen stibitzten auf "hinterlistige" Art und Weise :) den Maibaum. Sollte das Maibaumfest ins Wasser fallen, wenn Frau Gärtner nicht auf die Forderungen der Maibaumdiebe eingeht? Mitnichten! Frau Gärtner versprach den "Dieben" eine Auslöse, die in den kommenden Tagen mit Sicherheit in Form von Leberkässemmeln geliefert wird. :) Auf die Forderung, einen Tag den Unterricht ausfallen zu lassen, konnte man logischerweise nicht eingehen. So wurde mit den Leberkässemmeln ein zufriedenstellender Kompromiss gefunden. 

            Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für die reibungslose Durchführung des schönen Festtages! Die ganze Schulfamilie hatte ihren Spaß!

             

             

          • Einladung zum Infoabend zum M-Zug in Dingolfing

            14.03.2023

            Anmeldungen zum Infoabend in der Mittelschule Dingolfing (siehe Anhang) können im Sekretariat in der Mittelschule Frontenhausen abgegeben werden.

             

            Außerdem können Anmeldebögen für den M-Zug ebenfalls im Sekretariat in unserer Mittelschule abgeholt werden.

             

            Klicken Sie auf den Link, um die Einladung zum Elternabend einzusehen.

             

          • Berufsinfo-Abend der 8. Klasse

            05.02.2023

            Am Mittwoch, den 01.02.2023, fand im Klassenzimmer der Klasse 8A der obligatorische Berufsinfoabend statt. Zuerst referierte der Klassleiter der 8. Klasse, Bernhard Kausche, über alles Wichtige, was das kommende dreiwöchige verpflichtende Betriebspraktikum der 8. Klassen betrifft.

            Danach berichtete die Berufsberaterin Yasmin Bienert, welche Möglichkeiten es nach der Schule gebe und wie den Schülern geholfen werden könne, Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu finden. Es wurden den Anwesenden viele Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt.

            Anschließend berichtete der "Vertreter" des Handwerks, Bäckermeister und Firmeninhaber Michael Schleich, wie wichtig das Handwerk schon immer war und wie wichtig es vor allem in Zukunft im Hinblick auf den allgegenwärtigen Fachkräftemangel sein wird.

            Im Anschluss an Herrn Schleich referierte der Ausbildungsleiter von Mann + Hummel, Michael Maier, über den Industriebetrieb Mann + Hummel. Er stellte, genau wie vorher Herr Schleich, die Firma sowie die Ausbildungsberufe vor. Alle Referenten waren sich einig, dass man den Beruf nicht nur nach dem Verdienst auswählen sollte, denn der Beruf sollte einem auch Spaß machen. Im Anschluss hatten die Gäste noch die Möglichkeit, Fragen  an die Referenten zu stellen.

            Die MSF bedankt sich im Namen von Frau Gärtner und Herrn Kausche an dieser Stelle noch einmal bei den Referenten für den gewinnbringenden Abend. Vielen Dank!       

          • MSF Schulmeisterschaften im Fußball und Völkerball

            25.01.2023

            Am Montag, den 23.01.2023, fand unsere traditionelle "MSF Schulmeisterschaft" im Fußball und Völkerball statt. 

            Das Besondere daran ist, dass Schüler aus allen Klassen in einer Mannschaft zusammenspielen dürfen. DIeses Konzept hat sich mittlerweile mehr als bewährt, denn die "Großen" nehmen Rücksicht auf die "Kleinen", jeder Spieler wird als vollwertiges Teammitglied gesehen. 

            Fußball gespielt wurde in 2 Vierergruppen, wobei jedes Team aus ca. 8 Spielern bestand. Die Kinder, die nicht Fußball spielen wollten, wurden in Völkerballteams eingeteilt. Somit bestand die 3. Gruppe aus 4 großen Völkerballteams. Ein weiteres Highlight für die Schüler*innen war, dass die "alten Lehrer" ein Fußballteam stellten und der Gruppe B zugeteilt wurden. 

            Von 8:30 Uhr bis 12:45 konnte man spannende Spiele beobachten. Zum Entsetzen der Schulfamilie wurde das Lehrerteam nach drei souveränen Gruppensiegen aufgrund zweier positiver Dopingtests wegen des Anwendens diverser Wärmesalben für die Endrunde disqualifiziert. 

            Somit rückte der Rangdritte der Gruppe B ins Halbfinale vor.

            Lobend zu erwähnen ist die absolut faire Spielweise aller Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem langjährigen Schiedsrichter Alfred Wenzel, der sich jährlich für unser Turnier zur Verfügung stellt.

            Nach spannenden Finalspielen siegten folgende Teams:

            Fußball: 

            Maximilian P., Jan Z., Lukas W., Alessio St., Jonas R., Andrej D., Thomas K., Florian D., Tommy H.

             

            Völkerball:

            Nicolas M., Marian U., Laura D., Victoria H., Sophia A., Alexander A., Larisa I., Lukas T., Jonas S., Alina K., Lea W., R. C., Max W., Justin W., Benedikt H., Brian I.

             

             

            Im Bild: die Gewinner der MSF Schulmeisterschaften 

          • Kreisfinale des Bodenseecups im Handball

            25.01.2023

            Mittelschule Dingolfing siegt vor Frontenhausen, Landau und Eichendorf

            Am Freitag, den 20.01.2023, durfte unsere Mittelschule das Kreisfinale des Bodenseecups im Handball ausrichten.

            Teilnehmende Schulen waren neben unserer MSF die Mittelschule Dingolfing, die Mittelschule Landau und die Mittelschule Eichendorf. 

            Von Beginn an sahen die Zuschauer packende, spannende Spiele auf sehr gutem Niveau. Die Mannschaften waren sowohl offensiv als auch defensiv gut geschult, auch die Torhüterleistungen konnten sich sehen lassen. Alles in allem war der Wettkampf Werbung für die Schulsportwettbewerbe, speziell für die Sportart Handball. 

            Neben den sportlichen Leistungen ist die absolut faire Spielweise aller Beteiligten hervorzuheben. Lehrer Georg Dreier von der Mittelschule DIngolfing leitete die Partien souverän, vielen Dank dafür!

            Die Tatsache, dass auch unser Schulamtsdirektor Herr Pielmeier sowie der Geschäftsführer der Sparkasse Reisbach, Herr Prinz, persönlich anwesend waren und die Siegerehrung vornahmen, unterstreicht den Stellenwert der Veranstaltung besonders.

            Auch im Namen der Schüler möchten wir uns dafür herzlich bedanken!

            Es bleibt uns noch zu sagen! Hoffentlich auf ein Neues im nächsten Schuljahr!!! 

             

            Die Platzierungen im Überblick:

            1. Platz Mittelschule Dingolfing

            2. Platz Mittelschule Frontenhausen

            3. Platz Mittelschule Landau

            4. Platz Mittelschule Eichendorf

             

             

          • Die Sternsinger in der MSF

            16.01.2023

            Auch dieses Jahr gingen die Sternsinger - bepackt mit Weihrauch, Gold und Myrrhe - von Klassenzimmer zu Klassenzimmer, um ihren "Segen" zu geben. 

            Der Segensspruch "Christus mansionem benedicat." wurde obligatorisch an jeder Klassenzimmertüre angebracht. 

             

             

          • Weihnachtliche Pause an der MSF

            24.12.2022

            Seit Jahren Tradition an der MSF ist das Ausschenken von selbstgemachtem, köstlichem Kinderpunsch am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien durch den Elternbeirat. 

            Alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte ließen sich den leckeren Kinderpunsch sowie die Lebkuchen schmecken. So wurde die Aula kurzerhand in einen kleinen Christkindlmarkt verwandelt, was allen Beteiligten sichtlich Spaß bereitete. Auch Weihnachtslieder wurden gemeinsam gesungen. 

            In diesem Sinne bedankt sich die komplette Schulfamilie für die tatkräftige Unterstützung des Elternbeirats! Vielen lieben Dank dafür!!!

            FROHE WEIHNACHTEN WÜNSCHT DIE MSF

          • Vorgangsbeschreibung mal anders

            24.12.2022

            In weihnachtliche Stimmung begaben sich diese Woche die Kinder der Klasse 6a und 6b. Das langweilige Thema „Vorgangsbeschreibung“ sollte an ein sinnvolles Projekt geknüpft werden. So suchten die Kinder in Gruppen einfache Plätzchenrezepte und schrieben und gestalteten eine eigene Vorgangsbeschreibung zum gewählten Rezept.So entstand in der Klasse 6a ein kleines Rezeptebuch, welches alle Vorgangsbeschreibungen enthält. Jedes Kind der 6a hat dieses am letzten Schultag im Jahr 2022 mit nach Hause bekommen.Die Klasse 6b machte sich in der Schulküche daran mithilfe der eigenen Vorgangsbeschreibungen die Plätzchen zu backen. Verköstigt wurden die Ergebnisse zwei Tage später mit Kinderpunsch.

          • Eintauchen in die Welt der Bücher

            20.12.2022

            Bei den sechsten Klassen der Mittelschule Frontenhausen drehte sich in den letzten Wochen alles rund ums Buch. Zunächst stellte jedes Kind das eigene Lieblingsbuch vor und las im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels eine selbstgewählte Passage daraus vor. Auf diese Weise ermittelten beide Klassen je drei Klassensieger, die anschließend im Schulentscheid gegeneinander antraten. Die Schulleitung Claudia Gärtner, die Klassenlehrer Matthias Scholz und Monika Schropp und der ehemalige Grundschullehrer und Seminarrektor W. Trende bildeten die Jury. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b konnte eine eindeutige Siegerin ermittelt werden: Larisa Idrizaj (Klasse 6a). Doch Herr Trende lobte auch die anderen Teilnehmerinnen Dominik Zels, Maja Zajac (beide 6a) und Stella Meisinger, Lukas Trellinger und Jonas Reifenrath (6a) für die gekonnte Interpretation des Wahltextes, sowohl als auch den souveränen Umgang mit dem fremden Text. Alle Klassensieger*innen bekamen einen Büchergutschein, die Schulsiegerin erhielt ein kleines Geschenk. Gestiftet wurden die Preise von der Gemeinde Frontenhausen. Mit den Worten: „Wer liest, gewinnt immer“ beendete Herr Trende den gelungenen Schulentscheid.

            Um noch tiefer in die Welt der Bücher abzutauchen, besuchten die beiden Klassen zudem die Stadtbibliothek in Dingolfing. Hier zeigte Herr Jablonski den Kindern, wie sie E-books online ausleihen können und wo sie vor Ort vom Comic über spannende Krimigeschichten bis hin zum Sachbuch alles finden können, was das Herz begehrt. Nach einer gründlichen Einführung in die Orientierungsmöglichkeiten der Bibliothek durften die Kinder stöbern, entdecken und in phantastische Welten abtauchen. Um den Tag optimal zu nutzen, wurde der Ausflug mit einem Besuch im Stadtmuseum Dingolfing verbunden, in welchem Frau Zitzelsberger den Kindern einen kurzweiligen Überblick über die Industriegeschichte ihrer Heimatregion gab. Vor allem der Weg vom Goggomobil zum i3 ließ die Kinder kaum aus dem Staunen kommen.

          • Weihnachtstrucker der Johanniter

            16.12.2022

            Mit großem Erfolg beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Frontenhausen an der diesjährigen Spendenaktion des Johanniter Weihnachtstruckers. Unter der Federführung der Klassensprecher und KlassensprecherinnenMaximilian Pflügl und Laura Denk (5a), Zainab Tajik und Maximilian Apfelbeck (5b), Dominik Zels und Emilia Salmen (6a), Thomas Ostner und Maxima Dost (7a), Elder Mahmic und Amelia Rzymyszkiewicz (8a), Alexander Zels und Emily Brunner (9a) und Tommy Heinicke und Davide Monaco (9b) und in Zusammenarbeit mit Vertrauenslehrerin Monika Schropp besorgten die Kinder aller Klassen der MSF Reis, Mehl, Zucker und die weiteren Utensilien, die in die Pakete gepackt werden mussten. Anschließend wurden diese mit bunten Mandalas und Engelchen verziert. Die Pakete werden nun von den Johanniter Weihnachtstruckern an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den Zielländern ärmerer Regionen überreicht. Sie sollen ein Zeichen der Hoffnung für Menschen in Not sein.

          • Football Schnuppertraining in den 9. Klassen.

            29.11.2022

            Die Profis Jan Eberl und Johannes Zirngibl ließen unsere Schüler in Football hineinschnuppern

            Am 17.11. besuchten im Rahmen des Sportunterrichts zwei Profifootballer aus unserer Region den Sportunterricht der 9. Klassen und ließen unsere Schüler in die auch bei uns in Deutschland immer beliebter werdende Sportart hineinschnuppern.

            Johannes Zirngibl und Jan Eberl gaben den Kids eine Einführung in den komplexen Sport, worunter ein Hauptaugenmerk auf Ballgewöhnungs- und Wurfübungen gelegt wurde. 

            Alles in allem lässt sich sagen, dass die Schüler einen Riesenspaß hatten und froh waren, einen Einblick in die amerikanische Sportart gewonnen zu haben.

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen