Ab Donnerstag findet wieder ein Pausenverkauf statt. Vielen Dank an die Bäckerei Schleich für die Kooperation.
Aktuelles
Pausenverkauf ab Donnerstag, 21.09.
19.09.2023
Speiseplan September + Oktober 2023
09.09.2023
Info zum Pausenverkauf
07.09.2023Leider können wir vorerst keinen Pausenverkauf mehr anbieten. Wir sind um eine schnelle Lösung bemüht!
Schnuppertag für die zukünftigen Fünftklässler
27.07.20231
Schulschluss am letzten Schultag
24.07.2023Der Unterricht am Freitag endet für alle Klassen um 10:30 Uhr. Anschließend fahren die Busse.
!!!SOZIALPÄDAGOGISCHE FACHKRAFT GESUCHT!!!
05.07.2023Zur Verstärkung an der Mittelschule Frontenhausen suchen wir eine sozialpädagogische Fachkraft!
Details entnehmen Sie bitte der unten angehängten Datei!
Info zur Berufsorientierung
05.07.2023Tag der offenen Ausbildung am 15.07.2023 bei M+H!
Für Infos klicke auf den Link!
LBV-Besuch an der MSF
23.06.2023Mauersegler schlafen im Flug, Krähen knacken Nüsse mithilfe an Ampeln losfahrender Autos und die grauen Flecken auf dem Pausenhof sind nicht alte Kaugummis sondern Flechten. Das alles lernten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen der Mittelschule Frontenhausen von Dr. Christian Stierstorfer. Er ist Diplom-Biologe beim LBV und besuchte die Kinder am 14.06.2023. Zunächst gab es von ihm ein großes Lob und Dank für die 1639,62 € welche die Kinder in den vergangenen Wochen an ihren Wohnorten für den LBV gesammelt hatten. Dann nahmen die Klassen ihren Schulhof ganz genau unter die Lupe und das im wortwörtlichen Sinne. Sie bestaunten kleine Lebewesen wie Ameisen oder Spinnen, bewunderten die Schönheit von Blütenblättern und Blattstrukturen und stellten fest, dass neben dem eigenen Treiben noch einiges mehr los ist auf dem Schulgelände!
BMW-Azubis in der 8. Klasse
21.06.2023Johanna Wolf und Nadine Scherer berichten über die BMW Group
Am Mittwoch, den 21.06., bekam die 8. Klasse Besuch von zwei BMW-Auszubildenden. Am Anfang des Vortrages wurden die Schülerinnen und Schüler über die BMW Group informiert. Anschließend wurden Videos gezeigt, die einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe bei BMW gaben. Danach erzählten die beiden Azubinen, wie die Ausbildung bei BMW sowie die Bewerbung abläuft. So wurden die Schülerinnen und Schüler über Bewerbungsinhalte und -Fristen aufgeklärt. Nach dem Vortrag konnten die 8.Klässler für sie wichtige Fragen stellen, die von den beiden Auszubildenden allesamt zur vollsten Zufriedenheit aller Anwesenden beantwortet wurden.
Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Infotag ermöglicht haben. Die Mittelschule freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Bewerbungstraining der 8. Klasse
21.06.2023Michael Maier, der Ausbildungsleiter bei M+H, trainiert die 8. Klassen in Sachen Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Seit vielen Jahren findet mit Michael Maier, dem Ausbildungsleiter von Mann + Hummel, gemeinsam mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit (Yasmin Bienert für Dingolfing) ein Bewerbungstraining für die 8. Klassen statt.
Herr Maier referierte vor der Klasse über die Firma Mann + Hummel und wie man sich im Allgemeinen bewerben muss. Dabei informierte er über wichtige Inhalte der Bewerbung sowie über das Abhalten von Vorstellungsgesprächen. Anhand von simulierten Vorstellungsgesprächen konnten die Schüler einen Einblick gewinnen, wie diese in der Realität ablaufen und worauf sich die kommenden Azubis vorbereiten sollten.
Diese gewinnbringenden Stunden waren für die Schülerinnen und Schüler zweifelsohne eine tolle Ergänzung zum "normalen" Bewerbungstraining im Unterricht.
Im Namen der 8. Klasse ein herzliches Dankeschön an Herrn Maier und Frau Bienert, die den Schülern diese wertvolle Erfahrung ermöglichten.
Speiseplan bis Schuljahresende
21.06.2023
Maibaumfest an der MSF
15.05.2023Alte Tradition wird nach Jahren wiederbelebt und gelebt
An unserer Mittelschule wird die Tradition des Maibaumaufstellens nach mehrjähriger Zwangspause wiederbelebt. Am Freitag den 05.05.2023 feierte die ganze Schulfamilie ein schönes Maifest - mit allem, was dazu gehört. Wettnageln, Maßkrugstemmen, Kinderschminken, Eierwettlauf, Maitanz und und und. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, so konnte man sich Bratwurstsemmeln, Waffeln und vieles mehr genehmigen.
Doch damit nicht genug! Bevor das Fest starten konnte, erhielt unser Sekretariat eine wichtige telefonische Nachricht. Schüler aus den 8. und 9. Klassen stibitzten auf "hinterlistige" Art und Weise :) den Maibaum. Sollte das Maibaumfest ins Wasser fallen, wenn Frau Gärtner nicht auf die Forderungen der Maibaumdiebe eingeht? Mitnichten! Frau Gärtner versprach den "Dieben" eine Auslöse, die in den kommenden Tagen mit Sicherheit in Form von Leberkässemmeln geliefert wird. :) Auf die Forderung, einen Tag den Unterricht ausfallen zu lassen, konnte man logischerweise nicht eingehen. So wurde mit den Leberkässemmeln ein zufriedenstellender Kompromiss gefunden.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für die reibungslose Durchführung des schönen Festtages! Die ganze Schulfamilie hatte ihren Spaß!
Speiseplan 12.06. - 07.07.
01.05.2023
Einladung zum Infoabend zum M-Zug in Dingolfing
14.03.2023Anmeldungen zum Infoabend in der Mittelschule Dingolfing (siehe Anhang) können im Sekretariat in der Mittelschule Frontenhausen abgegeben werden.
Außerdem können Anmeldebögen für den M-Zug ebenfalls im Sekretariat in unserer Mittelschule abgeholt werden.
Klicken Sie auf den Link, um die Einladung zum Elternabend einzusehen.
Berufsinfo-Abend der 8. Klasse
05.02.2023Am Mittwoch, den 01.02.2023, fand im Klassenzimmer der Klasse 8A der obligatorische Berufsinfoabend statt. Zuerst referierte der Klassleiter der 8. Klasse, Bernhard Kausche, über alles Wichtige, was das kommende dreiwöchige verpflichtende Betriebspraktikum der 8. Klassen betrifft.
Danach berichtete die Berufsberaterin Yasmin Bienert, welche Möglichkeiten es nach der Schule gebe und wie den Schülern geholfen werden könne, Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu finden. Es wurden den Anwesenden viele Beratungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Anschließend berichtete der "Vertreter" des Handwerks, Bäckermeister und Firmeninhaber Michael Schleich, wie wichtig das Handwerk schon immer war und wie wichtig es vor allem in Zukunft im Hinblick auf den allgegenwärtigen Fachkräftemangel sein wird.
Im Anschluss an Herrn Schleich referierte der Ausbildungsleiter von Mann + Hummel, Michael Maier, über den Industriebetrieb Mann + Hummel. Er stellte, genau wie vorher Herr Schleich, die Firma sowie die Ausbildungsberufe vor. Alle Referenten waren sich einig, dass man den Beruf nicht nur nach dem Verdienst auswählen sollte, denn der Beruf sollte einem auch Spaß machen. Im Anschluss hatten die Gäste noch die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.
Die MSF bedankt sich im Namen von Frau Gärtner und Herrn Kausche an dieser Stelle noch einmal bei den Referenten für den gewinnbringenden Abend. Vielen Dank!
MSF Schulmeisterschaften im Fußball und Völkerball
25.01.2023Am Montag, den 23.01.2023, fand unsere traditionelle "MSF Schulmeisterschaft" im Fußball und Völkerball statt.
Das Besondere daran ist, dass Schüler aus allen Klassen in einer Mannschaft zusammenspielen dürfen. DIeses Konzept hat sich mittlerweile mehr als bewährt, denn die "Großen" nehmen Rücksicht auf die "Kleinen", jeder Spieler wird als vollwertiges Teammitglied gesehen.
Fußball gespielt wurde in 2 Vierergruppen, wobei jedes Team aus ca. 8 Spielern bestand. Die Kinder, die nicht Fußball spielen wollten, wurden in Völkerballteams eingeteilt. Somit bestand die 3. Gruppe aus 4 großen Völkerballteams. Ein weiteres Highlight für die Schüler*innen war, dass die "alten Lehrer" ein Fußballteam stellten und der Gruppe B zugeteilt wurden.
Von 8:30 Uhr bis 12:45 konnte man spannende Spiele beobachten. Zum Entsetzen der Schulfamilie wurde das Lehrerteam nach drei souveränen Gruppensiegen aufgrund zweier positiver Dopingtests wegen des Anwendens diverser Wärmesalben für die Endrunde disqualifiziert.
Somit rückte der Rangdritte der Gruppe B ins Halbfinale vor.
Lobend zu erwähnen ist die absolut faire Spielweise aller Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem langjährigen Schiedsrichter Alfred Wenzel, der sich jährlich für unser Turnier zur Verfügung stellt.
Nach spannenden Finalspielen siegten folgende Teams:
Fußball:
Maximilian P., Jan Z., Lukas W., Alessio St., Jonas R., Andrej D., Thomas K., Florian D., Tommy H.
Völkerball:
Nicolas M., Marian U., Laura D., Victoria H., Sophia A., Alexander A., Larisa I., Lukas T., Jonas S., Alina K., Lea W., R. C., Max W., Justin W., Benedikt H., Brian I.
Im Bild: die Gewinner der MSF Schulmeisterschaften
Kreisfinale des Bodenseecups im Handball
25.01.2023Mittelschule Dingolfing siegt vor Frontenhausen, Landau und Eichendorf
Am Freitag, den 20.01.2023, durfte unsere Mittelschule das Kreisfinale des Bodenseecups im Handball ausrichten.
Teilnehmende Schulen waren neben unserer MSF die Mittelschule Dingolfing, die Mittelschule Landau und die Mittelschule Eichendorf.
Von Beginn an sahen die Zuschauer packende, spannende Spiele auf sehr gutem Niveau. Die Mannschaften waren sowohl offensiv als auch defensiv gut geschult, auch die Torhüterleistungen konnten sich sehen lassen. Alles in allem war der Wettkampf Werbung für die Schulsportwettbewerbe, speziell für die Sportart Handball.
Neben den sportlichen Leistungen ist die absolut faire Spielweise aller Beteiligten hervorzuheben. Lehrer Georg Dreier von der Mittelschule DIngolfing leitete die Partien souverän, vielen Dank dafür!
Die Tatsache, dass auch unser Schulamtsdirektor Herr Pielmeier sowie der Geschäftsführer der Sparkasse Reisbach, Herr Prinz, persönlich anwesend waren und die Siegerehrung vornahmen, unterstreicht den Stellenwert der Veranstaltung besonders.
Auch im Namen der Schüler möchten wir uns dafür herzlich bedanken!
Es bleibt uns noch zu sagen! Hoffentlich auf ein Neues im nächsten Schuljahr!!!
Die Platzierungen im Überblick:
1. Platz Mittelschule Dingolfing
2. Platz Mittelschule Frontenhausen
3. Platz Mittelschule Landau
4. Platz Mittelschule Eichendorf