Dachau qualifiziert sich für Landesfinale
Nachdem sich die Volleyballerinnen der Mittelschule Frontenhausen mit ihrer Betreuerin Monika Schropp in einem Kreisentscheid gegen Dingolfing und Niederviehbach durchgesetzt hatten und auch im Bezirksfinale in Ruhmannsfelden als Gewinnermannschaft hervorgingen, fand am Montag, den 24.02.2025 an der Mittelschule Frontenhausen das südbayerische Qualifikationsturnier im Volleyball der Mädchen Wettkampfklasse III/2 statt. Die Frontenhausener Mannschaft, bestehend aus Alina Kubinetz, Palina Makevnin (beide 9a), Ahlam Farki (8b), Laura Denk, Vivien Berces (beide 7a), Zainab Tajik (7b), Leonisa Idrizaj (6a) und Aela Zeqiri (5a), durfte ihr Könnnen gegen die Gastmannschaften der Mittelschule Dachau an der Eduard-Ziegler-Straße und der Mittelschule Wittislingen beweisen. Letztere reisten bereits um 6.15 Uhr morgens ab um pünktlich zur Hallenöffnung um 9.30 Uhr in Frontenhausen zu sein.
Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch Wettkampfleiter Matthias Scholz loste Schulleitung Claudia Gärtner die Spiele aus und der Wettkampf konnte beginnen! Bereits im ersten Spiel zeigte sich Dachau überlegen und setzte sich dank starker Nerven, aufmerksamer Spielerinnen und gezielter Angriffe in zwei Sätzen gegen Wittislingen durch. Auch die Frontenhausenerinnen hatten den klaren Favoriten wenig entgegenzusetzen, wodurch die Dachauerinnen auch das zweite Spiel schnell für sich entscheiden konnten. Sie haben sich hiermit für das Landesfinale, welches am 18.03.2025 in München stattfinden wird, qualifiziert und können dort auf finaler Ebene ihr Können unter Beweis stellen.
In einem spannenden dritten Spiel auf Augenhöhe um Platz zwei setzte sich schlussendlich Wittislingen in zwei sehr knappen Sätzen gegen Frontenhausen durch. Damit sicherten sie sich den dritten Platz im Landesfinale, wofür sie eine Urkunde und Medaillen von Wettkampfleitung Matthias Scholz erhielten.
Dieser bedankte sich abschließend bei den Teilnehmerinnen für ein faires Spiel, bei Herrn Christian Huber vom TSV Niederviehbach, der als erster Schiedsrichter fungierte und bei den Helferinnen, die Aufbau, Verpflegung und Spielberichtsbögen übernommen hatten.